Rote, brennende Haut nach dem Sonnenbad: Hinter dem Sonnenbrand können auch Medikamente stecken. Einige Arzneimittel reagieren mit der UV-Strahlung der Sonne und können Nebenwirkungen verursachen.
Weiterlesen
Kategorie: Gesundheit
Zecken richtig entfernen
Wer gern durch Wald und Wiesen streift, kennt die Plagegeister gut: Zecken! Die Parasiten beißen sich in der Haut fest und trinken Blut aus der Wunde. Das kann gefährlich werden: Durch den Speichel können Viren und Bakterien übertragen werden, was im schlimmsten Fall zu ernsthaften Krankheiten führt. Daher gilt es, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen. Aber bitte nicht durch Herausdrehen! Weiterlesen
Apotheker drehen Film über das Impfen
Ein unterhaltsamer Film über Schutzimpfungen? Ja, den haben Apotheker aus Baden-Württemberg gedreht. Kurzweilig, abwechslungsreich, informativ. „Impfen – Na, klar!“ ist ein Signal gegen die Impfmüdigkeit und lädt dazu ein, sich auch bei uns Apothekern darüber zu informieren. Uns gefällt der Film, deshalb zeigen wir ihn hier auf unserem Apothekenblog. Viel Spaß bei Ansehen!
Weiterlesen
Achtung, Wechselwirkungen! Goji-Beeren
Goji-Beeren sollen Alterungsprozesse aufhalten, das klingt erst einmal gut und gesund. Doch wer Blutverdünner nehmen muss, sollte auf die kleinen Früchte besser verzichten. Denn diese verstärken die blutverdünnende Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten und können das Risiko für Blutungen erhöhen. In unserer Apotheke checken wir gerne Ihre Medikamente und beraten zu weiteren Wechselwirkungen.
Halale Medikamente für Muslime? Na, klar!
Sind meine Medikamente „halal“? Diese Fragen stellen sich zahlreiche gläubige Muslime. Alkohol und Schweinefleisch sind für sie aus Glaubensgründen tabu. Doch was tun, wenn Medikamente Alkohol oder Bestandteile vom Schwein enthalten wie zum Beispiel die Gelatine-Hülle bei Kapseln? Gibt es da Alternativen? Apotheker liefern ein klares Ja: Meistens gibt es unterschiedliche Darreichungsformen von Arzneien. Eine Möglichkeit ist es, alkoholfreien Hustensaft für Kinder zu verwenden. Auch für die Kapseln gibt es oft Varianten ohne Gelatine. Noch Fragen? Wenden Sie sich an uns. Wir informiert Sie und finden das richtige Präparat.
Achtung, Wechselwirkungen: Kalzium
Quark, Joghurt und Milch sind lecker und enthalten viel Kalzium. Das ist gut – es sei denn, Sie nehmen gerade Antibiotika ein. Bei einigen Antibiotika sollten Sie auf Milchprodukte verzichten. Die Wirksubstanz bindet sich nämlich im Darm an das Kalzium – der Körper kann diese Verbindung nicht mehr vollständig aufnehmen. Zu viel Wirkstoff verbleibt im Darm und wird ausgeschieden. Daher gilt: Essen Sie eine Stunde vor und zwei Stunden nach der Einnahme von Antibiotika keine Milchprodukte und andere kalziumhaltige Lebensmittel. Diese Regel gilt für einige, aber nicht für alle Antibiotika. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Antibiotika.
Valentinstag: Liebe hält gesund
Alles Gute zum Valentinstag! Es gibt gute Gründe, die Liebe zu feiern – sie macht uns nicht nur glücklich, sie hält uns auch gesund! Das wissen schon kleine Kinder, deren Schmerzen ganz schnell vergehen, wenn Mama über das aufgeschlagene Knie pustet.
Weiterlesen
Linktipp: Laufen in Herbst und Winter
In der kalten Jahreszeit sollten Freizeitläufer sich besser zuhause im Warmen dehnen. Das gilt besonders für die Übungen nach dem Laufen – in der herbstlichen Witterung verkühlt es sich leicht, insbesondere wenn man stark schwitzt. Empfehlenswert ist zudem eine heiße Dusche oder ein Bad nach dem Training, das lockert die Muskeln:
Die Welt-Tipps für das Joggen bei Herbst-Wetter
Stammapotheke besser für Senioren
Tabletten gegen Bluthochdruck, Kapseln gegen Rheuma und ein Saft gegen Husten – vor allem ältere Menschen müssen oft täglich mehrere Medikamente einnehmen. Die Beratung in der Apotheke hilft, den Überblick nicht zu verlieren. Am besten ist es, die Medikamente immer aus derselben Apotheke – der Stammapotheke – zu holen.
Weiterlesen
Linktipp: „Richtig heizen, richtig lüften“ von Maler Heyse
Malermeister Matthias Schultze hat auf seinem Blog blog.maler-heyse.de einen lesenswerten Beitrag zum Thema Heizen und Lüften veröffentlicht, den wir Ihnen empfehlen möchten. Denn Schimmelpilz in Haus und Wohnung zu vermeiden ist auch aus gesundheitlichen Gründen sehr wichtig.
Weiterlesen